Müssen wir uns wirklich mit der Zukunft beschäftigen? Reicht es nicht, die gegenwärtigen Probleme zu bewältigen?
Die Visionäre von „Reinventing Society“ aus Berlin haben in Zusammenarbeit mit dem Bürgerforum Oberbarmen und den Initiatoren Liesbeth Bakker und Jan Koemmet eine faszinierende Vision für Wuppertal-Oberbarmen 2045 entwickelt.
Es gibt sie noch – die guten Neuigkeiten. In unserer Rubrik Good News findet man Meldung, die Mut machen.
Wer sind die? Wer sind wir? Die ständige Spaltung in die und wir erschwert den gegenseitigen Austausch. Wie wollen wir die Zukunft gemeinsam gestalten, wenn es keinen Dialog gibt? Es wird Zeit, neue Brücken zu schlagen. Nur keine Angst.
Stephan A. Vogelskamp ist Geschäftsführerder Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft und plädiert für neue Räume, in denen sich Menschen zukünftig begegnen können.
Robin Leuering und Dana Barrenberg über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arbeitsmodelle – und darüber, wie sie in Zukunft vielleicht sogar näher zusammenrücken.
In Mannheim findet in diesem Jahr die Bundesgartenschau statt. Holger Bramsiepe – Vorstandsvorsitzender des BUGA-Fördervereins – hat der Stadt gemeinsam mit einer Wuppertaler Delegation einen Besuch abgestattet.
So stand es vor Kurzem auf dem Wuppertaler Schauspielhaus. Inzwischen nimmt dieses Haus Gestalt an: In einem Architekturwettbewerb sind drei Entwürfe für das Pina Bausch Zentrum prämiert worden.
Wir bringen zusammen, was zusammengehört. Ein generationenübergreifendes Gespräch über Beats und Bratsche.
Eine Promenade an der Wupper? Darüber würden sich wohl viele Menschen freuen. Wir auch. Vielleicht gibt es ja einen Weg, diesen Wunsch von Ideengeber Nick Völker wahr werden zu lassen.
Die Gläserne Werkstatt Solingen bringt Menschen zusammen und bietet ihnen Raum, sich zu informieren und zu inspirieren – für ein nachhaltigeres, kreativeres und auch für ein verbindendes Morgen.
2040? Das ist doch noch ewig hin. Wieso sollte man sich heute damit beschäftigen? Ganz einfach: Der Weg in die Zukunft ist bereits vorgezeichnet. Die hier beispielhaft aufgeführten Meilensteine bieten unzählige Chancen, um die Zukunft Stück für Stück zu formen. Zum Beispiel der 125. Geburtstag der Schwebebahn im Jahr 2026. […]
Das Circular Valley ist für die Kreislaufwirtschaft das, was das Silicon Valley für die Digitalisierung ist: Seit 2021 lockte es 75 Start-ups nach Wuppertal. Initiator Carsten Gerhardt blickt zurück – und nach vorn.